Der Dreijahresplan ist das Organisations-, Entwicklungs- und Handlungskonzept des Schulsprengels. Es sichert die Qualitätsentwicklung, garantiert die Nachhaltigkeit der schulischen Maßnahmen, schafft Verbindlichkeit, definiert die Rahmen für die Kooperationen mit Partnern und beschreibt die aktuellen Arbeitsfelder und die entsprechenden Zielsetzungen. Der Dreijahresplan setzt Schulstellen übergreifende Entwicklungsschwerpunkte und definiert die Umsetzungsprogramme und den Ressourcenbedarf. Er greift zudem die Entwicklungsinitiativen der Schulstellen vor Ort auf, sichert deren Profilbildung und stützt diese durch entsprechende Maßnahmen. Das in der Einleitung formulierte Leitbild enthält die pädagogische Philosophie des Schulsprengels.
a) Beschreibung Aufgabenbereiche – Schulsprengel
b) Beschreibung Aufgabenbereiche – Schulstellen
c) Einteilung Unterrichtszeit
d) Disziplinarordnung
e) besuchte Kursfolgen und Lehrgänge
f) Hinweise Führung Amtsschriften
g) Kriterien für die Bildung von Klassen
h) Richtlinien schulbegleitende Veranstaltungen
i) Sicherheit durch eine gute Absicherung
j) Verschiebung von Unterrichtszeiten
k) Delegierung Ankäufe und Planung Fortbildung
Adresse: Schlossweg 14, I-39035 Welsberg/Taisten (BZ)
Telefon: +39 0474 944 086
E-Mail: ssp.welsberg@schule.suedtirol.it
PEC-Mail: ssp.welsberg@pec.prov.bz.it
Internet: ssp-welsberg.it