GELUNGENER FÄCHERÜBERGREIFENDER UNTERRICHT ENGLISCH-DEUTSCH
Dokumentation des fächerübergreifenden Unterrichts

In der heutigen Zeit ist es immer wichtiger geworden, den Unterricht nicht nur auf ein einzelnes Fach zu beschränken, sondern ihn auch fächerübergreifend zu gestalten. Besonders im Bereich von Sprachen wie beispielsweise Englisch und Deutsch ist es sinnvoll, die beiden Fächer miteinander zu verknüpfen. Dadurch können die Schülerinnen und Schüler nicht nur ihre sprachliche Kompetenz verbessern, sondern auch Themen aus verschiedenen Perspektiven betrachten.
Die Schüler und Schülerinnen der 5. Klasse recherchierten gemeinsam mit der Englischlehrerin Barbara Seeber im Internet Größe, Gewicht, Lebensweise und Merkmale der Dinosaurier und lernten neue Vokabeln zu diesem Thema kennen. Gleichzeitig erstellten die Schülergruppen Plakate und hielten dort ihre Informationen fest. Bei dieser Arbeit konnten die Kinder nicht nur ihre Kenntnisse in der Fremdsprache Englisch einsetzen, sondern auch gemeinsam Ideen entwickeln und kreativ zusammenarbeiten. Diese Aktion förderte nicht nur die sprachliche Entwicklung, sondern auch die sozialen Kompetenzen.
Im Fachbereich Deutsch wurde zeitgleich ebenfalls das Thema Dinosaurier behandelt. Hier bestand die vordergründige Aufgabe, im Internet zu recherchieren und eine Power Point anzufertigen. Die Kinder konnten sich dabei viele Kompetenzen aneignen, die in der Arbeit mit dem Computer förderlich sind. So lernten sie wichtige Informationen aus einem Text herauszufiltern, Bilder zu kopieren und einzufügen, Ordner anzulegen sowie ihre Arbeiten zu speichern. Die Schüler und Schülerinnen nahmen die Herausforderung motiviert an und zeigten große Freude, Power-Point-Folien zu designen und sie mit individuellen Animationen lebendiger werden zu lassen.
Die Präsentation der Ergebnisse war ein wichtiger Bestandteil unseres fächerübergreifenden Unterrichts. Die Schülerinnen und Schüler erhielten so die Möglichkeit, ihre Arbeitsergebnisse vorzustellen und ihre Kompetenzen zu zeigen. Durch die Zusammenarbeit in Gruppen lernten sie zudem, Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig zu unterstützen.