The toolbox is You – Alles, was du brauchst, ist in dir!

Treffen mit einer Klasse des SoWi Bruneck

Abschluss

Tägliche Achtsamkeitsübungen trainieren deine Resilienz, sie helfen dir, kleine Krisen zu überwinden und den Humor auch im (Schul-)alltag zu stärken.

Gemeinsam mit den Schülerinnen der Klasse 3cS des Sozialwissenschaftlichen Gymnasiums (Lehrperson Frau Dagmar Steurer) befassen sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2A (Lehrperson Karin Sparber) bereits seit letztem Schuljahr intensiv mit dem Thema “ Achtsamkeit“ und erleben verschiedene Übungen, Strategien und Techniken, die sie mit Hilfe der Oberschülerinnen vertiefen. Unterschiedlichste Übungen aus den Kapiteln „Ruhe und Gelassenheit‘, „bewegte Achtsamkeit“, „Atem“, „Mein Körper, mein Freund“,  „Offenes Denken“, „Wahrnehmen und achtsame Sprache“ erfahren die Jugendlichen gemeinsam und auch die Mittelschülerinnen und Mittelschüler leiteten Übungen an. Die in einem eigenen Workshop „Dreiklang für Kreativität“ gestalteten Cajon kommen in ausgewählten Übungen zum Einsatz und ihre Klänge zeigen auf allen Ebenen Wirkung.

  • „Die Toolbox ist für mich Routine.“, sagt Elias.
  • „Für mich ist die Toolbox Entspannung pur.“, meinen Daniel und Sophia.
  • Linda sagt, „Die Toolbox ist für mich MEIN Buch“ und Judith vom SOWI sagt: „Die Toolbox ist für mich ein paar Minuten Auszeit am Tag.“
  • Ginevra vom SOWI erklärt: „Die Tollbox ist für mich Selbstfindung.“
  • Mara aus der 3cS äußert: „Ein Buch, das mir hilft, in gewissen Situationen ruhiger zu sein.“

Die zwei Moderatorinnen Mara und Jasmin nahmen mit Christina Oberleiter vom Schulradio den Podcast zur Achtsamkeit auf.

Beim gemeinsamer Abschluss wird mit der Geschichte „Die Schwierigkeit, es allen recht zu machen“ gearbeitet.