Abschlussfoto 2021/2022

Das Lehrerteam wünscht allen Schülern/Schülerinnen und den Eltern schöne und erholsame Sommerferien.


Bienen - Vortrag mit Herrn Elzenbaumer


Maiausflug

Unser Maiausflug führte uns heuer ins Kloster Neustift. Besonders beeindruckend war der Besuch in der Kirche mit den vielen hellen Farben und den 365 Engeln. Auch die Bibliothek war sehr interessant. Dort befand sich das größte und kleinste Buch der Welt. Im kleinsten Buch wurde das „Vater unser“ in sieben Sprachen aufgeschrieben. Zum krönenden Abschluss gab es noch ein Eis.


Waldtag

Am 19. Mai war ein besonderer Schultag. Gemeinsam mit den Förstern erfuhren wir alles vom „Baum zum Brett“. Besonders spannend war das Fällen des Baumes. Auch die Auswirkung des Borkenkäfers war sehr interessant. Natürlich durfte auch jeder von uns ein Bäumchen setzen. Zum Schluss zeigte uns Arthur Seiwald mit seiner neuen Maschine, wie aus einem Baumstamm Bretter geschnitten werden. Ein Hotdog krönte diesen schönen Tag. Danke den Förstern für diesen tollen Tag.


Burgerhof

Am 4. Mai besuchte die 1. und 2. Klasse den Burgerhof in Prags. Das Thema dieses Tages lautete: Nachhaltigkeit. Durch verschiedene Aktionen, wie beispielsweise Müll sammeln in der Natur und verschiedenen Spielen mit Alex wurden die Kinder mit diesem Thema vertraut gemacht. Alle Schüler und Schülerinnen beteiligten sich mit Interesse und es ist gelungen, die Kinder für nachhaltiges Handeln zu sensibilisieren.


Autorin Irmgard Kramer

 

Nach längerer Zeit konnten wir endlich wieder eine Autorin an unserer Schule begrüßen. Irmgard Kramer ließ uns an ihren Kindheitserinnerungen teil haben un las uns von Pepino, dem Rettungshörnchen vor. Besonderes interessant war es zu hören, woher sie die Ideen für ihre Bücher nahm. 


  • Ukraine:  Auch wir wollen helfen

 

Mit großem Einsatz beteiligten sich die Kinder an der Aktion des Familienverbandes und der Frauenbewegung von Pichl, um Spenden für ukrainische Familien in Südtirol zu sammeln. Es entstanden kreative Bastelarbeiten, die am Palmsonntag nach dem Gottesdienst gegen eine freiwillige Spende angeboten wurden. 


  • Schokokoffer

 

Am 8. März fand das Projekt „Schokokoffer“ für die 3./4. und 5. Klasse statt. Die Kinder bekamen anhand von Bildern einen Einblick in die tägliche schwere Arbeit auf einer Kakaoplantage. Sie erfuhren vieles über den Anbau der Kakaobohne, über ihre Verarbeitung und über die Veredelung der bitteren Kakaobohne. Nachher durften die Kinder ihre eigene Schokolade herstellen und verkosten. Das machte ihnen großen Spaß und die Schokolade schmeckte super. Danke. 


  • Klimareise

Am 21. Februar gelang es den zwei sehr netten Referenten den Kindern der 3. und 4. Klasse das Thema des Klimawandels leicht und verständlich näher zu bringen. Sie lernten die verschiedenen Klimazonen kennen und befassten sich mit dessen Auswirkungen auf die unterschiedlichen Gebiete der Erde. Besonders Spaß machten den Schülern die verschiedenen Experimente mit Elementen Luft, Wasser und Feuer.


Buntes Faschingstreiben


Aus dem Schulleben

Apfelprojekt

Am 8. April fand in der 4. Klasse das Apfelprojekt statt. Ein Jungbauer aus Natz/Schabs erzählte uns viele interssante Geschichten zum Thema Apfel, von der Herkunft über Anbau und Ernte bis hin zu verschiedenen Nützlingen und Schädlingen sowie den gesunden Inhaltsstoffen des Apfels. Das Beste war natürlich die Verkostung der vier verschiedenen Apfelsorten.


Frohe Weihnachten


 

Gemeinsam feierten wir die Adventszeit...

 

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt!

Erst eins, dann zwei, dann....

  • Ötzi

Am 21. 10. 2021 fuhren die 3./ 4. und 5. Klasse ins Archäologiemuseum nach Bozen. Dort erhielten wir eine Führung durch das Ötzi Museum.


  • Plastikkoffer

Am 5. Oktober ging es an unserer Schule um das Thema Plastik. Es war ein sehr interessantes und lehrreiches Thema. Im Workshop erfuhren wir wie genau Plastik in den Meeren landet und welche Auswirkungen es weltweit auf den menschlichen und tierischen Lebensraum hat und was wir dagegen tun können. Ganz erstaunt waren wir, in wie vielen Produkten Plastik enthalten ist.


  • Burgerhof

Am 22.09. fuhren die 3./4. und 5. Klasse auf den Burgerhof in Prags. Der Tag stand unter dem Motto “Nachhaltigkeit”.


  • Herbstausflug

Am 15. September fand unser Herbstausflug statt. Wir wanderten ausgehend von der Schule über Oberpichl nach Sankt Martin.


  • 1. Klasse

Wir heißen unsere 9 Erstklässler herzlich willkommen in der Schule und wünschen ihnen viel Spaß und viel Freude am Lernen.


Juhuuu...Schulanfang

Das Lehrerteam wünscht allen einen schönen und spannenden Schulstart.
Paula, danke für den schönen Blumenstrauß zum Schulanfang.