Am 17. April erhielt die Grundschule St. Magdalena eine besondere Einladung: Das Jagdrevier St. Martin veranstaltete die Hegeschau des Bezirk Oberpustertal und wir erhielten die Möglichkeit, die Ausstellung zu besichtigen.
Begrüßt wurden wir mit einem lauten "Weidmannsheil" . Der Landesaufseher und die Jagdaufseher des Tales gaben uns Einblick in die Tierwelt Südtirols, Informationen über Hege und Pflege des Wildes, die Sinnhaftigkeit der Jagd und über den jagdlichen Brauchtum. Im Anschluss erhielten alle Kinder eine kleine Stärkung und ein Memory.
Altersdurchmischtes Lernen bietet Kindern die Möglichkeit, sich in unterschiedlichen Rollen zu erfahren. Ältere Kinder sind Vorbilder, können das Lernen jüngerer Kinder beobachten und erkennen, welche Wege sie bereits bewältigt haben. In der Unterstützung von jüngeren Kindern festigen sich zudem ihre eigenen Kompetenzen. Die jüngeren Kinder orientieren sich an den Älteren, bauen Motivation und Bereitschaft auf, ohne dass sie bereits zeigen und leisten müssen.
Am 17. Februar veranstalteten die Schüler und Schülerinnen der Musikschule ein kleines Konzert für die Schulgemeinschaft. Im Rahmen des Konzertes wurden die Musikinstrumente vorgestellt und Musikstücke vorgetragen.
Vielleicht wurde der eine oder andere unter den Schülern neugierig und möchte ein Instrument an der Musikschule erlernen.
Die Schüler der 1. Klasse arbeiteten gemeinsam an der tollen Bilderbuchgeschichte „Gib die Möhre her!“, die sie den Kindern im Kindergarten sowie auch den Schülern anderer Klassen präsentierten.
Auch in diesem Jahr war zu Fasching in der Grundschule einiges los.
Wir verbrachten gemeinsam einen lustigen Vormittag. Es wurde getanzt, gesungen und gelacht, Kostüme präsentiert und amüsante Spiele gespielt.
Ein besonderes Dankeschön geht an die Gemeinde Gsies und die Firma Hoku für die leckeren Faschingskrapfen.
Die 5. Klasse begeisterte die 3. und 4. Klasse mit dem selbst organisierten Theaterstück “The three little pigs”.
Die gesamte Schulgemeinschaft besuchte am Donnerstag, 26. Jänner die Grundschule Pichl, um das Theater von Clown Karamela zu sehen. Karamela kam als Außerirdische auf den Planeten Erde und entdeckte die vielen schönen Pflanzen, Blumen und Bäume. Doch leider auch die Umweltverschmutzung, die von den Menschen verursacht wurde. Gemeinsam wurde nach Lösungen gesucht.
In der Adventszeit traf sich die gesamte Schulgemeinschaft rund um den großen Adventskranz und es fand eine besondere Adventsfeier statt. Die Schüler bereiteten einzeln oder in der Gruppe Geschichten, Lieder, Instrumentalstücke, Gedichte, Theaterstücke und viele kreative Vorführungen vor und präsentierten diese...
Weihnachten ist überall, überall.
Von hier bis hinter Panama.
Hamburg, China, Afrika,
Bruneck und Amerika,
Halleluja, trallala,
Weihnachten ist endlich da.
Am 20. Dezember besuchten wir das Stadttheater Bruneck, um die lustige Vorführung “Weihnachten bei Tiger und Bär” von Janosch anzusehen. Es hat uns riesengroßen Spaß gemacht.
Auf die Piste, fertig, los! In der Woche vom 12 bis 16. Dezember fand das Projekt "Sicherheit auf der Schipiste" auf dem Kronplatz statt, wobei die Schüler und Schülerinnen das verantwortungsbewusste Verhalten auf der Piste und die Pistenregeln lernten, sowie die Technik im Schifahren und Snowboard fahren verbessern konnten.
Eine tolle Weihnachtsgeschichte zum 1. Adventsonntag, vorgetragen von der Grundschule St. Magdalena/Gsies.
Wir wünschen allen einen schönen 1. Adventsonntag!
Zünd ein Licht an, ein Lied vorgetragen von der Grundschule St. Magdalena.
Es leuchten all die Kinderaugen
der 4. Advent bestärkt den Glauben,
der Heiligabend ist nicht mehr weit,
es ist endlich Weihnachtszeit.
Wir wünschen allen einen besinnlichen 4. Adventsonntag.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr St. Magdalena und Oberolang für die gelungene Räumungsübung.
Ein kleines Geschenk für die Feuerwehr, gestaltet von der 1. Klasse...
Am Freitag 25. November hatten einige Schüler der 5. Klasse, die Möglichkeit mit Maximilian Gartner, Lehrer an der TFO Bruneck, spannende Zaubertricks in Mathematik durchzuführen.
Am Dienstagnachmittag besuchten die Schüler der 4. und 5. Klasse die Raiffeisenkasse Welsberg. Wir wurden von Jürgen Sinner begrüßt und er hat uns die verschiedenen Automaten in der Bank gezeigt. In seinem Büro erklärte er uns, wie wir echtes Geld von Falschgeld unterscheiden können und er zeigte uns verschiedene Scheine anderer Währungen. Besonders beeindruckend war die Besichtigung des Tresorraums, in dem wertvolle Dinge der Kunden aufbewahrt werden. Mit Hilfe eines Rätsels konnten wir ein Schließfach öffnen, in dem sich eine Überraschung für die Schüler befand.
In Zusammenarbeit mit dem Familienverband, dem Kindergarten und der Grundschule fand die diesjährige Martinsfeier statt.
Mit Laternenlichtern zogen wir gemeinsam vom Schulgarten in die Kirche. Dort wurde uns auf einer großen Leinwand die Geschichte des Heiligen Martin präsentiert.
Die Kinder trugen Texte, Gedichte und Lieder vor. Im Anschluss lud der Familienverband alle zu Kastanien und Tee ein.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Familienverband und Reinhard für das Braten der Kastanien.
Am 9. November verbrachten die 4. und 5. Klasse den Tag auf dem Burgerhof. Ziel des Aufenthalts war es, sich über die Nachhaltigkeit Gedanken zu machen, Achtsamkeit zu entwickeln und als Gemeinschaft zusammenzuwachsen. Alex Unteregger, Verena Ladstätter und Johann Zingerle führten uns durch abwechslungsreiche und abenteuerliche Stationen.
In Freita 7. Oktoubo hobm mir inson Obotolla Kirschta gfeirt. Schon longe hom mir ins gfreit, in do Schuile wido amo is Dirnl und di Ledohousn unzileign.
Wos ins narrisch gfoll ot isch, dassmo endlich neamo giterft om, mit die Kindogortn-Kindo mitnondo in Kirschta feirn. Mir om ins olle um 10a gitroffn und san durchs Obotolla Dorf spoziert.
Damit ins natürlich jedo fa weitn schon heart und ins zi bewundorn kimp, hobmo insore schionstn Gloggn fa dohame mitbrocht.
Wido in Schuilgortn unkem, hobmo inso Kirschtafest eröffnet. Mir om bäriga Liodlan gsung, gitonzt, musiziert und gilocht. A Glücksspiel ots natürlich a gebm.
Sooo, und noa hobmo schon in Michl augngizougn af inso Stonge. Für se omo natürlich die störkstn Buibm ausgsuicht…..
Zin Schluss ots für olle nou a Würschtl mit Pommes gebm und sem mechtmo ins ba di Mamis und Papis recht herzlich bedonkn.
Vom 26. bis 30. September fand an der Grundschule St. Magdalena die Zirkuswoche mit Clown Stauni statt. Täglich verbrachten die Schüler und Schülerinnen eine Stunde in der Turnhalle und übten ihre Geschicklichkeit an den verschiedensten Geräten und Materialien. Es wurde jongliert, balanciert, Einrad gefahren gezaubert und Pyramiden wurden gebaut. Clown Stauni ist es hervorragend gelungen, die kleinen Künstler zu motivieren und zu begeistern.
Durch die finanzielle Unterstützung des Bildungsausschusses St. Magdalena konnte das Projekt heuer wieder ermöglicht werden. Wir, die Schulgemeinschaft von St. Magdalena, bedanken uns recht herzlich dafür.
Am 22. September wanderte die gesamte Schulgemeinschaft bei viel Sonnenschein vom Ampfertal Richtung Acherle. Der Weg führte uns über Bäche, Stege, Brücken und unter Baumstämmen hindurch. Auf der Acherlealm entdeckten wir Steinemauern und Höhlen. Viele Naturmaterialien luden uns zum Bauen, Spielen und Basteln ein. So verbrachten wir einen abenteuerlichen Tag in unserer Gemeinschaft.
Vielen Dank an die Eltern für das tolle und leckere Kuchenbuffet...
Tiger Toni und die gesamte Schule heißen die Schüler der 1. Klasse herzlich willkommen.
„Jeder kann etwas.
Wir lernen miteinander und voneinander. Zusammen können wir viel.
Gemeinsam wachsen wir.“
Adresse: Schlossweg 14, I-39035 Welsberg/Taisten (BZ)
Telefon: +39 0474 944 086
E-Mail: ssp.welsberg@schule.suedtirol.it
PEC-Mail: ssp.welsberg@pec.prov.bz.it
Internet: ssp-welsberg.it