Aus dem Schulleben

Einige Einblicke in unseren Schulalltag ...


"Der Schoko - Koffer" zu Besuch

Am Dienstag, dem 24. Jänner kam uns Martha von der OEW ( Organisation für eine solidarische Welt ) zu besuchen. Sie brachte uns diesmal den Schokokoffer mit. Sie erzählte unseren Schülern sehr viel über die Schokolade: Wo sie herkommt, wie sie wächst, wie viel gearbeitet werden muss bis eine Tafel davon hergestellt ist, unter welchen Bedingungen die Arbeiter auf den Plantagen arbeiten müssen, dass auch Kinder harte Arbeit verrichten müssen, was man gegen unfaire Bedingungen machen kann usw. Die Kinder hörten aufmerksam zu und beteiligten sich mit sehr reifen und interessanten Beiträgen und reagierten auf die Thematik sehr sensibel. Fair ist ihnen wichtig und auch uns als Schule - wir bleiben dran!

 


Sicherheit auf der Skipiste - Kronplatz

In der Woche vom 29. November bis zum 02. Dezember nahm unsere gesamte Schule am Projekt „Sicherheit auf der Skipiste“ am Kronplatz teil. Fünf Tage lang durften unsere Schüler mit dem Team der Skischule CIMA auf den Pisten unterwegs sein und das Skigebiet kennenlernen, ihre Fähigkeiten beim Ski- und Snowboardfahren verbessern und sich auf unserem Hausberg orientieren lernen. Auch eine Einheit Erste Hilfe und richtiges Verhalten auf der Piste bei einem Unfall wurden mit den Ski– und Snowboardlehrern erprobt. Ein großes Dankeschön dem gesamten Kronplatzteam, es war wunderbar! 

 


Wir legen unsere Sterne zu einem Mosaik - St. Martin

Am Freitag, den 11. November feierte unsere Schulgemeinschaft, zusammen mit Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden unseren Dorfpatron, den HEILIGEN MARTIN. Wir versammelten uns am Abend vor der Schule und unsere mitgebrachten Laternen zauberten auf dem Platz eine gemütliche Atmosphäre. Wir sangen unsere Martinslieder, trugen unsere Gedichte vor und auch das Martinsspiel durfte nicht fehlen. Anschließend drehten wir auch noch eine Runde im Dorf und immer wieder konnte man unsere Lieder hören. Nach unserem kleinen Laternenlauf versammelten wir uns auf dem Schulplatz und stärkten uns noch bei Hefezopf und einem warmen Tee. 


Chemielabor an der TFO Bruneck

Die 4. - und 5. Klasse durfte am Donnerstag, dem 10. November die TFO - Bruneck besuchen. Im Chemielabor der Schule warteten schon die Viertklässler (4aCh) auf uns, um uns an verschiedenen Stationen, mit magischen Experimenten und spektakulären chemischen Reaktionen, so manchen WOW - Effekt zu entlocken. Sowohl unsere Grundschüler, als auch die Oberschüler hatten sehr viel Spaß daran. Danke, dass wir das erleben durften! 


SCHULEINWEIHUNG ... ❤️

Am Samstag, dem 22. Oktober haben wir endlich unsere Schule offiziell eingeweiht. Coronabedingt musste diese Feierlichkeit fast zwei Jahre verschoben werden. Aber nichts destotrotz haben wir es an diesem Samstag ordentlich krachen lassen. Mit uns feierte viel Prominenz und auch viele Eltern und Neugierige aus dem Dorf waren gekommen. Es gab viele Reden von wichtigen Leuten, wir plattelten und rockten, was das Zeug hielt und auch die Musikkapelle spielte einige Einlagen. Als das offizielle Programm absolviert war konnten alle unsere tolle Schule besichtigen und sich dann am Festbuffet und bei einem Gläschen darüber austauschen. Es war wirklich, eine gelungene Feier und man konnte die große Freude und den Stolz aller auf dieses Vorzeigeprojekt in den Gesichtern erkennen. 


Zirkuswoche mit Clown Stauni

In der Woche vom 03. - bis zum 07. Oktober, wurde für die Schüler unserer Schule, der Traum der Manege Wirklichkeit. In mehreren Stundeneinheiten konnten die Kinder in die Zirkuswelt eintauchen und ganz neue Dinge ausprobieren. Unter fachkundiger Anleitung des "Clown Stauni" jonglierten sie, balancierten sie am Barren, schulten sie ihr Gleichgewicht an verschiedensten Zirkusgeräten und stellten so ihr Talent, ihre Geschicklichkeit und ihre Ausdauer immer wieder unter Beweis. Im Laufe der Woche wurde beim persönlichen und gemeinschaftlichen Training das Ziel verfolgt, eine abschließende Vorstellung vor dem Publikum zu präsentieren. Jedes Kind übte dafür fleißig und motiviert eine spezielle Nummer ein und führte sie dann, am Freitagnachmittag den Eltern, Verwandten und Freunden vor. Alle waren begeistert! Ein besonderer Dank geht hierbei auch an den Bildungsausschuss, der uns immer wieder finanziell unterstützt. DANKE! 


🪶 Adlerausstellung im Naturparkhaus Toblach🪶

Unsere Klassen besuchten, an unterschiedlichen Tagen im Monat Oktober, die  Sonderausstellung zur Welt des Steinadlers, im Naturparkhaus im Grand Hotel in Neu- Toblach . Der Adler ist nicht nur unser Wappentier, sondern auch der größte einheimische Greifvogel.  Vor 100 Jahren wäre dieser  fast ausgerottet worden und nur durch strenge Schutzbestimmungen, Wiederansiedelungsprojekte und vor allem durch Aufklärungsarbeit ist es gelungen sein Überleben zu sichern. Anhand von Texten, Bildern und besonderen Präparaten bekamen wir einen umfassenden Einblick in die spannende Welt des "Königs der Lüfte" und wurden für das Thema Natur - und Tierschutz sensibilisiert.


Besuch der Gemeinde - 5. Klasse

Am Donnerstag dem 29. September hatten unsere Fünftklässler einen Termin mit unserem Bürgermeister Herrn Schwingshackl Paul. Im Sitzungssaal wo normalerweise der Gemeinderat tagt, stellten sie ihm viele interessante Fragen, auf die er geduldig und ausführlich antwortete. Anschließend besichtigten sie alle Ämter im Haus und erfuhren viel über deren Arbeit und im Ganzen, wie eine Gemeinde funktioniert.


Schulstart am Burgerhof - 5. Klasse

Am Dienstag 06. September und Mittwoch 07. September ging es für unsere Schüler der 5. Klasse auf den Burgerhof. Dort verbrachten sie zwei intensive, spannende und lehrreiche Tage und beschäftigten sich mit Themen der Gesundheit und Umwelt. Auch Nachhaltigkeit und vor allem auch Dankbarkeit standen groß im Fokus. In der Küche und rund um den Hof durften sie anpacken und mithelfen, sich an verschiedenen Stationen wie Bogen schießen, Feuer machen, Räucherwerk binden, Aromaauszüge herstellen usw. ausprobieren und so vielerlei Erfahrungen sammeln. Das gemeinsame Nachtlager und der Abend am Lagerfeuer, sowie das morgendliche Erlebnis  am "Pragser Wildsee" werden ihnen noch lange in Erinnerung bleiben. DANKE!


Herzlich Willkommen in unserer Mitte - Unsere Erstklässler

 

 

Das erste Schuljahr fängt nun an,

bald seht ihr was man lernen kann.

Rechnen, schreiben, dies und das,

mit Neugier wird`s ein Riesenspaß!

Dann noch Fleiß, ein bisschen Zeit,

 

und schon seit ihr blitzgescheit!


Gott sei Dank 🤍 wir fangen endlich an ...

Am 08. September fand unser Eröffnungsgottesdienst mit Pfarrer Paul Schwienbacher statt. Im Anschluss darauf segnete er noch alle Fahrräder der Schüler. Aufgrund des schlechten Wetters fand diese Segnung in der Schulmensa statt.