Klasse |
Schüleranzahl |
Klassenlehrperson |
1. Klasse |
13 |
Agnes Ladstätter |
2. Klasse |
15 |
Edith Moser |
3. Klasse |
15 |
Waltraud Brugger |
4. Klasse |
10 |
Sigrid Kofler |
5. Klasse |
10 |
Ruth Gruber |
Die Klassenlehrpersonen sind Ansprechpartner für jegliche Fragen. Wir bitten die Eltern,
sich direkt an die betreffende Lehrperson zu wenden.
·
Name | Klasse | Fächer | Persönliche Sprechstunde |
Agnes Baur |
5. Klasse 3. Klasse |
Mat, GGN Mat, |
Dienstag: 10:30 - 11:30 Uhr |
Waltraud Brugger |
3. Klasse |
Deu, GGN, Kut |
Dienstag: 10:30 - 11:30 Uhr |
Magdalena Haspinger |
1. Klasse 4. Klasse |
Mat, KuT Mat, Kut Atelier |
Donnerstag: 10:30 - 11:30 Uhr |
Agnes Ladstätter |
1. Klasse |
Deu, GGN, BuS |
Freitag: 09:10 - 09:40 Uhr |
Michaela Wierer |
alle Klassen |
Musik Integration |
Dienstag: 09:40 - 10:10 Uhr |
Ruth Gruber |
5. Klasse |
Deu, Kut Atelier |
Mittwoch: 09:15 - 9:45 Uhr |
Sigrid Kofler |
2. Klasse 4. Klasse |
Deu, GGN Deu, GGN |
Mittwoch: 09:00 - 10:00 Uhr |
Edith Moser |
2.,3.,4.,5. Klasse 2. Klasse |
BuS Mat, KuT |
Montag: 10:15 - 11:15 Uhr |
Giuseppe Murano |
alle Klassen |
Italienisch |
Dienstag: 08:40 - 09:40 Uhr |
Sonja Klettenhammer |
alle Klassen |
Religion |
Dienstag: 08:30 - 09:00 Uhr |
Brigitte Grunser |
4., 5., Klasse |
Englisch |
Montag: 10:10 - 10:30 Uhr |
1. Klasse |
Ladstätter Ursula Oberstaller Kathrin |
2. Klasse |
Hintner Silvia Leitgeb Barbara |
3. Klasse |
Egarter Wolfram Gruber Simone |
4. Klasse |
Nania Barbara Kugler Kristin |
5. Klasse |
Pörnbacher Michaela Gitzl Silvia |
Beginn des Schuljahres: 06. September 2021
Ende des Schuljahres: 16. Juni 2022
Unterrichtszeit: täglich von 7:40 Uhr – 12:45 Uhr
Eintrittszeit: 7:25 Uhr - 7:35 Uhr
Austrittszeit: 12:45 Uhr
Nachmittagsunterricht verpflichtend (2. - 5. Klasse)
Dienstags von 13:45 – 15:45 Uhr
Die Wahlangebote
Die Wahlangebote werden im Schuljahr 2021/22 wieder wie folgt organisiert und beginnen am
4. Oktober 2021.
Wahlbereich mit wechselnden Angeboten zu verschiedenen Fach- und Themenbereichen.
Montags von 13:30 – 14:45 Uhr „Offenes Atelier“ (werkhaftes Gestalten mit Johann Zingerle) mit gleitendem Ein- und Austritt; d.h. Schüler können später kommen oder früher gehen. Eltern übernehmen hierfür die Verantwortung.
Mensa findet keine statt. Die Schüler können aber ein Mittagessen mitbringen und werden über die Mittagszeit von einer Lehrperson beaufsichtigt.
Donnerstags von 13:30 – 14:45 Uhr „Offenes Atelier“ (bildhhaftes Gestalten mit Ruth Gruber und Magdalena Haspinger) mit gleitendem Ein- und Austritt; d.h. Schüler können später kommen oder früher gehen. Eltern übernehmen hierfür die Verantwortung.
Mensa findet keine statt. Die Schüler können aber ein Mittagessen mitbringen und werden über die Mittagszeit von einer Lehrperson beaufsichtigt.
Wer sich für ein Wahlangebot „Offenes Atelier“ meldet, nimmt an diesem Angebot ein Semester lang teil. (Corona- Vorsichtsmaßnahme- gleichbleibende Gruppe).
„Offenes Atelier“
Die Schüler können im Sinne des eigenverantwortlichen und selbstorganisierten Lernens ein eigenes Projekt planen, organisieren und umsetzen. Materialien müssen eigenständig besorgt werden, sofern sie nicht im Atelier vorhanden sind. Das Projekt wird mit der Lehrperson besprochen.
Beim „werkhaften Gestalten“ stehen die Arbeit mit Holz, der Umgang mit Werkzeugen, handwerkliches Geschick und die Auseinandersetzung mit dem geplanten Projekt im Fokus. Dabei soll es vorrangig um die Interessen und Fähigkeiten des Kindes gehen.
1. Semester: 0ktober 2021 – Jänner 2022: 1., 2. und 3. Klasse
2. Semester: Februar 2022 - Mai 2022: 3., 4. und 5. Klasse
Beim „bildhaften Gestalten“ können verschiedene Techniken erprobt werden (Kohle, Aquarell, Acryl, Druck, ….). Der kreativ- künstlerische Bereich als persönliche Ausdrucksform in einer Bildsprache sowie die individuellen Interessen und Fähigkeiten sollen im Vordergrund stehen.
Die Arbeit mit einem Künstler/in ist geplant, wenn es die organisatorischen Voraussetzungen erlauben.
1. Semester: 0ktober 2021 – Jänner 2022: 3., 4. und 5. Klasse
2. Semester: Februar 2022 - Mai 2022: 1., 2. und 3. Klasse
Wahlpflichtbereich
Wir haben uns für ein projektorientiertes Lernen entschieden und den Wahlpflichtbereich in zwei Wahlpflichtwochen gegliedert.
1. Wahlpflichtwoche: 20. - 24. September 2021
Themen und Aktivitäten:
2. Wahlpflichtwoche: 9. - 13. Mai 2022
Themen und Aktivitäten:
Verkürzter Unterricht
Erster und letzter Schultag
Unsinniger Donnerstag: 24. Februar 2022
Elternsprechtage
1. Semester: 22.11. - 26.11.2021
2. Semester: 21.03. - 25.03.2022
Die genaue Form ist abhängig von den Corona-Vorsichtsmaßnahmen und muss noch vom Lehrerkollegium definiert werden. Bei Bedarf werden auch Entwicklungsgespräche angeboten.
Adresse: Schlossweg 14, I-39030 Welsberg/Taisten (BZ)
Telefon: +39 0474 944 086
E-Mail: ssp.welsberg@schule.suedtirol.it
PEC-Mail: ssp.welsberg@pec.prov.bz.it
Internet: ssp-welsberg.it