Abschlusstreffen Projekt: „Lies mit mir“ in der öffentlichen Bibliothek Welsberg

Heuer fand in Welsberg zum zweiten Mal das Caritas-Projekt: „Lies mit mir“ in Zusammenarbeit mit der öffentlichen Bibliothek und der Grundschule Welsberg statt.

Es geht darum, Kindern mit Migrationshintergrund durch gemeinsames Lesen die Freude am Lesen und der deutschen Sprache zu vermitteln. Die ehrenamtliche Lesementorin Andrea Seiß aus Gsies hat sich wöchentlich von Oktober 2022 bis Mai 2023 mit zwei Mädchen, einem aus der Grundschule und einem aus der Mittelschule, in der Bibliothek zum Lesen getroffen und wird auch im nächsten Schuljahr wieder im Einsatz stehen.

Ein herzliches Dankeschön an alle teilnehmenden Partner und auf ein Wiedersehen im Herbst!

Nähere Informationen zum Projekt erteilt die Koordinatorin Karmen Rienzner: Tel. 0474-414064

E-Mail: karmen.rienzner@caritas.bz.


Baumfest

Am 19. Mai 2023 haben wir unser alljährliches Baumfest gemacht. Dieses Jahr stand es unter dem Motto "Borkenkäfer". Wir durften an 4 Stationen arbeiten und viel Neues und Interessantes über den Wald erfahren. Wir haben auch Kirschbäumchen gesetzt. Zur Stärkung hat uns die Gemeinde ein belegtes Brot und Apfelsaft spendiert. Obwohl es sehr windig war, haben wir einen tollen Vormittag mit den Förstern verbracht. Herzlichen Dank an alle!


Visita alla Scuola Media

Anche quest’anno, si è svolta la visita alla Scuola Media da parte della 5^ classe di Monguelfo. Il progetto è stato svolto dalle insegnanti di italiano Modolo Daniela e la professoressa Franci Valentina. La visita, organizzata dai ragazzi della Scuola Media, ha fatto conoscere i suoi spazi, gli insegnanti, le materie e ....tutto quello che i nostri ragazzi e ragazze hanno voluto sapere e conoscere della scuola che li accoglierà il prossimo anno scolastico. Hanno fatto molte domande ai loro futuri compagni. Poi è stato organizzato un gioco che, anche se contemplava domande di grammatica…è stato molto divertente. E abbiamo anche VINTO! I premi in palio e la bellissima sorpresa finale che hanno preparato i ragazzi e le ragazze delle prime classi, hanno dato vita ad uno stupendo pomeriggio insieme!

Ringraziamo la Professoressa Franci e tutti i ragazzi e le ragazze che si sono impegnati moltissimo. 


Besuch der Kleiderkammer in Toblach

Die Schüler*innen der Klasse 3b und der 5. Klasse haben die Kleiderkammer in Toblach besucht.

♥Wir waren erstaunt darüber, dass die Kleiderkammer nicht nur für bedürftige Menschen ist. Auch Leute, die nachhaltig denken und sein wollen, sind dort gerne gesehen und finden sicher etwas Passendes.

♥Wir waren erstaunt, dass wir teilweise auch fast neue Klamotten gefunden haben.

Schaut doch mal vorbei, ihr findet bestimmt auch etwas!

○Im Rahmen des letzten Happy Day haben wir eine Modeschau organisiert, damit die anderen Kinder und Lehrrinnen sehen konnten, was es da so alles gibt.

 ♥Viel Spaß bei einem Besuch in der Kleiderkammer wünschen euch Emma und Lorena 

 Öffnungszeiten:

jeden 1. und 2. Samstag im Monat von 09:00-11:00 Uhr und

jeden 3. Dienstag im Monat von 15:00-17.00 Uhr


VISTA AL 6° REGGIMENTO ALPINI DI BRUNICO

Mercoledì 26 aprile, noi, la 5^ classe di Monguelfo insieme alla classe 1^B della Scuola Media, abbiamo visitato la Caserma degli Alpin. Sono venuti a prenderci con un grande autobus e ci hanno portati a Brunico, qui, siamo stati calorosamente accolti dal Comandante Col. Alessandro Nossen e da tutti i suoi collaboratori.

Abbiamo visitato la mostra che hanno allestito appositamente per noi. C’erano molti automezzi in uso ai militari, moltissimi materiali che utilizzano per l’arrampicata, lo sci, per il soccorso in montagna sia d’estate sia d’inverno. Abbiamo potuto toccare i materiali e salire sui vari mezzi esposti.

Siamo rimasti decisamente impressionati dalla gentilezza che tutto il personale ci ha dimostrato e, particolarmente colpiti, dalla grande professionalità di tutti gli uomini e donne del Reggimento.

Dopo ci hanno portati a Villabassa. Qui abbiamo potuto “lavorare” insieme a loro nelle varie stazioni che avevano preparato per noi. Nella prima stazione abbiamo sollevato un mezzo di 4.000 Kg con il verricello e abbiamo soccorso un “Alpino” ferito. Nella seconda abbiamo soccorso un Fuoristrada militare che era rimasto bloccato nel fango. Nella terza stazione abbiamo potuto dare gli ordini di manovra per far superare molti ostacoli ad un veicolo cingolato BV206S. Nell’ultima stazione abbiamo potuto fare un giro con il VM90T. È stato tutto molto interessante e divertente.

Un sentito grazie al Comandante Nossen, a tutti i suoi collaboratori e all’Esercito per la bellissima ed interessante opportunità che ci è stata offerta.

 

 


Besuch des Volkskundemuseum in Dietenheim 4. Klasse

Am 19. April 2023 durfte die 4. Klasse im Rahmen des 2. Naturtages ins Volkskundemuseum nach Dietenheim fahren. Wir hatten eine Führung durch das Museum. Zuerst haben wir uns das Herrenhaus und anschließend einige Bauernhöfe angeschaut. Wir durften sogar Schafe streicheln. Wir haben eine Wasserpumpe und eine Mühle gesehen. Zum Schluss sind wir noch in ein Haus gegangen, wo wir viel von den Bienen erfahren haben. Sehr spannend war der Bereich, wo wir Geräte und Medizinfläschchen einer alten Arztpraxis gesehen haben. Zum Abschluss haben wir noch ein Armband aus Naturmaterialien gebastelt. Das war ein toller Ausflug!

Schüler der 4. Klasse


Projekt MINT - 5. Klasse

Die Schüler*innen der 5. Klasse waren am Mittwoch, den 15. März in der Bibliothek der Mittelschule. Dort hat uns die Bibliothekarin Steffi das Projekt MINT vorgestellt.

MINT bedeutet Mathematik, Informatik, Naturkunde und Technik.

Wir haben experimentiert und das hat uns sehr viel Spaß gemacht.

Laurin, Lorena, Martina 5. Klasse


Kamishibai in der öffentlichen Bibliothek Welsberg - 4. Klasse

Am 16. März 2023 hat die Bibliothekarin Eva die 4. Klasse in die öffentliche Bibliothek Welsberg eingeladen, um uns ihren selbst geschriebenen "Märchensalat" mit einem Kamishibai vorzuführen.  Wir haben 13 altbekannte Märchen bunt gemischt in einer neuen Version gehört. Das war echt toll! Ein großes Kompliment an Eva!  


Besuch der Musikkapelle

Am 16. März 2023 haben uns Mitglieder der Musikkapelle von Welsberg in der Grundschule besucht. Die Klassen 3a/3b, die 4. und die 5. Klasse durften einige Musikinstrumente kennenlernen und sogar selbst ausprobieren (Posaune Tenorhorn..) Das war gar nicht so einfach, da man beim Blasen eine bestimmte Technik anwenden muss, damit überhaupt ein Ton entsteht. Das war ganz schön anstrengend, aber sehr coo!


Visita al Commissariato di San Candido

 Martedì 29 novembre 2022 noi, la 5^ classe di Monguelfo, ci siamo recati presso il Commissariato della Polizia di Stato di San Candido dove siamo stati calorosamente accolti dalla Dottoressa Federica Esposito e da tutti i suoi collaboratori.

Dopo la visione di interessanti video sull’organizzazione e le capacità della Polizia di Stato, gli operatori hanno dimostrato ai bambini, praticamente ed in maniera interattiva e coinvolgente, il modo in cui operano e le diverse procedure da applicare nelle diverse situazioni.

Successivamente, i bambini hanno potuto vedere e toccare con mano i vari mezzi e gli equipaggiamenti in dotazione alla Polizia.

I bambini sono rimasti decisamente impressionati dalla grande sensibilità e gentilezza che tutto il personale del Commissariato ha avuto nei loro confronti, ma, sono rimasti particolarmente colpiti dalla grande professionalità che tutti hanno dimostrato.

La mattinata di visita si è conclusa con un piccolo rinfresco, decisamente molto gradito dai bambini, allestito nel locale mensa del Commissariato.

Un sentito grazie alla Dottoressa Esposito, a tutti i suoi collaboratori ed alla Polizia di Stato per la bellissima ed interessante opportunità che ci è stata offerta.

 

 


Burger Hof Klasse 3b

Am 1. März 2023 durfte die Klasse 3b auf den Burger Hof nach Prags fahren. Wir haben verschiedene Stationen gemacht und viel über das Thema "Altes Handwerk" gelernt.


Fasching in der Schule 

Am 16. Februar haben wir in der Schule Fasching gefeiert. Die Lehrerin Nicole hat mit einigen Schüler*innen im Rahmen des Wahlbereiches ein Theaterstück einstudiert, das sie uns vorgeführt haben. Anschließend haben alle Kinder und Lehrerinnen noch einen Faschingskrapfen, gesponsert von der Fa. HOKU, bekommen. Vielen Dank dafür!


"Wie funktioniert das Internet?" - 4. Klasse

Am 14. Februar 2023 durfte die 4. Klasse am Projekt "Wie funktioniert das Internet?" teilnehmen. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der  öffentlichen Bibliothek Welsberg abgehalten. Herr Bertolin Andreas aus Rodeneck, ein freiberuflicher IT - Experte, ist gemeinsam mit der Bibliothekarin Roswitha zu uns in die Schule gekommen und hat uns viel Neues und Interessantes über das Internet erzählt. Das war sehr spannend und wir freuen uns schon auf die Fortsetzung im Herbst.


Ball über die Schnur 5. Klasse

 Am Mittwoch, den 15. Februar war die 5. Klasse in Brixen bei "Ball über die Schnur".

 Es hat uns Spaß gemacht und wir haben zweimal gewonnen.

 

Schüler*innen der 5. Klasse


Apfel - Schulprojekt 4. Klasse

Am 1. Februar ist ein Apfelbauer aus Bozen zu uns in die Klasse gekommen und hat uns sehr viel über den Apfel und die Arbeit des Apfelbauern in den 4 Jahreszeiten erzählt. Anschließend haben wir einen Film über den Südtiroler Apfel angeschaut und durften dann 5 verschiedene Apfelsorten verkosten: Fuji, Granny Smith, Pink Lady und Golden Delicious und Kanzi. Die haben alle sehr lecker geschmeckt. Der Bauer Georg hat uns dann noch einige Kisten mit Äpfeln geschenkt, die wir in den Tagen danach bei der Pause gegessen haben. Das war ein tolles Projekt!


Frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr wünschen die Schüler*innen und Lehrpersonen der Grundschule Welsberg!


Weihnachten bei Tiger und Bär - 4. Klasse  

Am 23. Dezember 2022 ist die 4. Klasse in das Stadttheater nach Bruneck gefahren, um das Stück "Weihnachten bei Tiger und Bär" anzuschauen. Es war sehr cool!


Weihnachtsfeier

Am 22. Dezember haben wir eine kleine Weihnachtsfeier für unsere Eltern gemacht. Wir haben kurze Gedichte aufgesagt und deutsche und italienische Lieder gesungen, Auch einen Lichtertanz haben wir aufgeführt. Im Anschluss gab es noch ein leckeres Buffet mit Tee und Keksen, organisiert von den Elternvertretern. Ein herzliches Dankeschön dadür!


Singen im Advent

An den 4 Montagen im Advent hat uns die Gruppe vom Wahlbereich in der Früh mit einem Adventslied empfangen.


Zaubern mit Mathematik - 5. Klasse

Am Freitag, den 25. November gab es im Matheatelier in der Mittelschule Welsberg ein besonderes Highlight: Begabte Fünftklässler der Direktion wurden zum Zaubern eingeladen. Es meldeten sich insgesamt 17 Schüler*innen aus Taisten, St. Martin, St. Magdalena und Welsberg. Maximilian Gartner von der TFO Bruneck brachte die Kinder zum Staunen, als er die Lösung ihrer geheimen Zahlen durch Berühren ihrer Hände erfühlen konnte. Aber die Tricks wurden von spitzfindigen Schlauköpfen bald durchschaut und die 2 Stunden waren sehr schnell vorbei. Müde, aber bereichert kehrten die Kinder nachher in ihre Schulen zurück.  


Besuch des Burger Hof - 4. Klasse

Am 30. November durften wir wieder auf den Burger Hof in Prags fahren. Als wir um 8:30 Uhr in  St. Veit ankamen, haben uns Alex, Verena, Hans und Manfred von der Bushaltestelle abgeholt. Von dort sind wir zu Fuß zum Burger Hof gegangen. Dort angekommen haben wir eine Pause gemacht und haben uns dann in Gruppen aufgeteilt und in Stationen gearbeitet. Die Stationen waren:

- Kerzen ziehen

-  Weihnachtskugeln filzen

-  Schnitzen

Um 12:30 Uhr hat uns Mathilde ein gutes Mittagessen gekocht. Anschließend sind wir noch in die einzelnen Stationen gegangen, wo jedes Kind berichten durfte, was es gemacht hatte. Die Arbeiten durften alle Kinder mit nach Hause nehmen. Nach einer kurzen Abschlussrunde mussten wir uns wieder auf den Heimweg machen. Das war ein cooler Tag!


Feuerwehrtag 

Am 19. November 2022 hatten wir einen tollen Vormittag mit den Freiwilligen Feuerwehren von Welsberg und Oberolang.  Zuerst hat uns Seiwald Andreas mit einer PowerPoint Präsentation das Wichtigste über die Feuerwehr erzählt.  Anschließend haben wir einen Brand in der Grundschule simuliert und wurden von den Feuerwehrleuten gerettet. Die 4. und 5. Klasse hat sich zu Fuß ins Freie gerettet, die anderen Klassen im Obergeschoss wurden mit der Drehleiter gerettet. Die 4. und 5. Klasse durfte dann auch noch mit der Drehleiter fahren. Das war cool! Nach einer kurzen Pause haben uns die Feuerwehrmänner dann ihre Einsatzfahrzeuge gezeigt und erklärt. Sie haben uns mit der Drehleiter auch die Fußbälle vom Dach der Mittelschule herunter geholt, die beim Fußballspielen dort gelandet waren.

Wir haben viel Neues und Spannendes an diesem kurzweiligen Vormittag gelernt. Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr von Welsberg und von Oberolang, die die Drehleiter zur Verfügung gestellt hat. Das war ein toller Vormittag!


Martinsfeier

Auch heuer hatten wir eine St. Martinsfeier. Alles lief wie geplant. Wir haben mit unseren Laternen einen Rundgang durch das Dorf gemacht und an verschiedenen Stationen schöne Lieder gesungen. Die Feier auf dem Kirchplatz hat uns besonders gut gefallen. Ein Dank an unseren Herrn Pfarrer Paul für die Gestaltung der Andacht und dem Familienverband für das leckere Brot und den guten warmen Tee. Es war eine schöne Feier und leider die Letzte für uns.

Niklas, Emmi, Rojda und Daniel – 5. Klasse


Naturtag - 4. Klasse

Am 09. November hatte die 4. Klasse einen Naturtag mit Engl Kathrin. Wir sind gegen 9 Uhr von der Schule gestartet und haben uns, nach kurzen Einwärmübungen , auf den Weg Richtung Wald gemacht. Wir haben Farben des Herbst gesucht (Gräser, Blumen, Steine...) und haben dann auf einer Wiese ein Mandala damit gemacht,  Anschließend haben wir ein Partnerspiel gemacht. Dann  haben wir uns in 3 Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe musste ausschwirren, um  Materialien zu sammeln (rote Blätter, Rinde..), eine Gruppe hat Schafwolle gefärbt und die 3. Gruppe hat Haselnüsse geröstet. Die haben lecker geschmeckt! Nach einer kurzen Abschlussrunde sind wir wieder in die Schule zurück gekehrt und sind dann nach Hause gegangen. Das war ein toller Vormittag!


Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" vom 17. bis 21. Oktober 2022

In der Woche vom 17. bis zum 21. Oktober 2022 hatten wir eine Projektwoche zum Thema "Nachhaltigkeit" an unserer Schule. Wir hatten jeden Tag ein anderes Thema: Gesunde Ernährung und Bekleidung, Müll, Wasser, Kinderrechte und Frieden.

Wir haben den Recyclinghof besucht und uns die Kläranlage angeschaut, sind zum Kneippen gegangen, haben aber auch tolle Experimente in der Schule gemacht - Wir haben selbst Plastik hergestellt. Das war eine coole Woche!

Hier ein paar Eindrücke von dieser Woche.


Autorenbegegnung mit Torben Kuhlmann

Am 12. Oktober durfte die Grundschule Welsberg im Rahmen der Autorenbegegnungen des Amtes für Bibliotheken und Lesen, einen besonderen Gast in der Bibliothek Hans Glauber empfangen: Den Autor und Bilderbuchillustrator Torben Kuhlmann. Die Schüler*innen haben sich sehr gut auf den Gast aus dem hohen Norden vorbereitet,. So stellten die Fünftklässler zum Einstieg Szenen aus einigen seiner Bilderbücher vor, was Herrn Kuhlmann sehr beeindruckt, hat und er auch noch beim Mittagessen davon schwärmte.

Torben Kuhlmann nahm uns dann mit auf eine spannende Reise durch sein neuestes Buch "Einstein": immer dem Käse nach, ging es ab in die Schweiz und durch die Zeit.

Als Highlight hat er uns noch ein besonderes Andenken mit Pinsel und Farbe gezaubert. Es war faszinierend zu sehen, wie mit wenigen schwarzen Strichen und etwas grauer Schattierung seine uns gut bekannte Maus zum Leben erweckt wurde. Er, der die Superkraft "Geduld" sein Eigen nennt, hat uns staunend, beeindruckt und mit einer Autogrammkarte in den Händen und neuer Fantasie in den Köpfen zurückgelassen.

Seine Zeichnung wird in Ehren gehalten und in der Grundschule ausgestellt.

 

Vielen Dank an Torben Kuhlmann und besonders an das Amt für Bibliotheken und Lesen, die uns diese Begegnung möglich gemacht haben. (https://www.provinz.bz.it/kunst-kultur/bibliotheken-lesen/rund-ums-lesen/autorenbegegnungen.asp)

https://www.youtube.com/watch?v=uLA0g-N_HN4

https://www.torben-kuhlmann.com/


Der 1. Schultag 

Am 05. September war es wieder soweit: Mit einer Eröffnungsfeier haben wir das neue Schuljahr begonnen. Nach einer kurzen Begrüßung des Herrn Direktor und der Schulleiterin, haben die einzelnen Klassen die Feier mit einem Theaterstück und Liedern umrahmt und gestaltet. Ganz besonders begrüßt wurden die Erstklässler. Anschließend sind wir noch in die einzelnen Klassen gegangen und sind dann, nach einer kleinen Einführung, wieder nach Hause gehen.


Herbstwandertag

Am 22. September hat die gesamte Grundschule einen Herbstwandertag gemacht. Wir sind  in der Früh bei kühlen Temperaturen zu Fuß nach Pichl/Gsies ins "Schneidawaldile" gegangen. Dort konnten wir uns bei Spiel und Spaß austoben. Einige Schüler*innen haben sich  sogar zum Kneippen ins kalte Wasser getraut. Das war cool! Zu Mittag gab es Bratwürste im Brot, gegrillt von der Lehrerin Ursula. Die Würste hat und die Volksbank spendiert. Danke dafür! Die schmeckten lecker! Gegen 14 Uhr sind wir dann wieder aufgebrochen und zu Fuß nach Welsberg zurückgekehrt. Das war ein toller Ausflug!


Happy Day

Am 30. September war es endlich wieder soweit! Wir durften nach langjähriger Pause erneut unseren Happy Day abhalten. Alle Kinder und Lehrpersonen trafen sich in der Lernwerkstatt und feierten die Geburtstagskinder des Monats. Außerdem wurden einige Schüler*innen für besondere soziale Aktionen in die Mitte geholt und besungen. Das hat allen gut getan und wir freuen uns schon auf den nächsten Happy Day, der über das gesamte Schuljahr einmal im Monat stattfindet.