Schulstellenleiter: Lorenz Tschurtschenthaler
Klassenvorstände | Elternvertretungen | |||
1A | Franci Valentina | Bachmann Karl | Gutwenger Elisabeth | Baur Elisabeth |
2A | Oberhollenzer Veronika | Tschurtschenthaler Lorenz | Gschwenter Stefanie | Nagele Andreas |
3A | Seiwald Andreas | Grunser Brigitte | Feichter Veronika | Ortner Manuel |
Klassenvorstände | Elternvertretungen | |||
1B | Steiner Franz | Villgrater Helene | Burger Kathrin | Taschler Barbara |
2B | Thomaser Georg |
Wanker Richard |
Egarter Sabine | Mittermair Katja |
3B | Sparber Karin | Volgger Jürgen | Schwingshackl Karin | Ausserdorfer Sarah |
Klassenvorstände | Elternvertretungen | |||
1C | Gatterer Klaus |
Dujmovits Gloria |
Amhof Martina | Moser Anita |
2C | Davide Conci |
Bachmann Martin |
Schwingshackl Cornelia | Walder Melanie |
3C | Winkler Ulrike | Grospitsch Andreas | Hintner Britta | Edler Petra |
Je nach Klasse sind ein bis zwei Lehrausflüge geplant, wobei als Fortbewegungsmittel vorwiegend die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt werden (Abo+). Eintritte müssen die Schüler*innen selbst bezahlen.
Es gibt außerdem die Möglichkeit, an verschiedenen Bezirks- und Landesmeisterschaften teilzunehmen:
Hierfür ist ein gültiges ärztliches Zeugnis nötig. Informationen erhalten Interessierte von den Fachlehrpersonen.
Wintersporttag: 31.01.2024
Sommersporttag: 12.06.2024
Im heurigen Schuljahr finden die Wahlpflichtblöcke an folgenden Terminen statt:
Die Lehrpersonen informieren die Eltern zum gegebenen Zeitpunkt. Falls eine Schüler*in angemeldet ist, dann ist der Besuch verpflichtend. Falls sich zu wenige Schüler*innen melden, entfällt das Wahlangebot.
1. Semester: Freitag 24. November 2023 ab 14 Uhr
2. Semester: Freitag 05. April 2024 ab 14 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin aus beiliegendem Plan im Voraus telefonisch im Sekretariat (0474 944 086).
Die Schule ist für Ihr Kind eine „handyfreie“ Zone. Sollte ein Anruf nötig sein, ist dies über das Sekretariat möglich. Sollte dennoch einmal ein „Handy“ gebraucht werden, wird dies ausdrücklich von Lehrpersonen mitgeteilt.
"ICH BIN SELBST FÜR MEIN TUN UND HANDELN VERANTWORTLICH"
Schule ist gemeinsamer Lebensraum
Schule ist gemeinsamer Arbeitsraum
Abwesenheit
ANWEISUNGEN DES DIREKTORS UND DER LEHRPERSONEN SIND UNBEDINGT ZU BEACHTEN
Missachte ich die Schulordnung, trage ich die Folgen. Je nach Situation werden erzieherische Maßnahmen ergriffen, z.B. Ermahnung, Wiedergutmachung, Vermerk im Klassenbuch, Eintragung, Ausschluss und Meldung an das Jugendgericht.
Adresse: Schlossweg 14, I-39035 Welsberg/Taisten (BZ)
Telefon: +39 0474 944 086
E-Mail: ssp.welsberg@schule.suedtirol.it
PEC-Mail: ssp.welsberg@pec.prov.bz.it
Internet: ssp-welsberg.it