Fünf Lehrpersonen arbeiten im schulinternen Zentrum für Information und Beratung, wobei sich dieses KIMM nennt. KIMM steht für Kommunikation, Information, Mediation und Miteinander.
Die Aufgabe besteht in einer niederschwelligen und schnellen Beratung für Schüler*innen der Mittelschule und der Lehrpersonen, wobei dies am Anfang des Schuljahres über einen Flyer kommuniziert wird.
Folgende Lehrpersonen gehören dem KIMM-Team an: Karin Sparber, Barbara Seeber, Brigitte Grunser, Jürgen Volgger, Martin Bachmann.
Partizipativ haben die Schüler|innen mit ihren Lehrpersonen einen Kurzfilm gedreht. Dabei wurde nach der Methode „Story Telling“ gearbeitet und eine kurze Heldengeschichte als Drehbuch geschrieben. Als Voraussetzung dafür benötigt man vier Boxen/Schachteln:
Problemstellung: Es fehlen gestaltete Zeiten, Räume und Soziales.
Unser Lösungsansatz?
Die Bedürfnisse und brennenden Themen durch Teilhabe aller Beteiligten aufgreifen, sichtbar machen und umsetzen. KIMM - redmo mitnondo!
Wie genau funktioniert unsere Lösung? Indem die Zielgruppe – unsere Jugendlichen – von Anfang an zum Wohlbefinden in der Schule miteinbezogen werden.
Unsere Jugendlichen gestalten unser Schulleben aktiv mit, nutzen das KIMM und nehmen das Angebot wahr.
(Folien: PH-Tirol)
Wer sind die Held|innen unserer Schule?
Adresse: Schlossweg 14, I-39035 Welsberg/Taisten (BZ)
Telefon: +39 0474 944 086
E-Mail: ssp.welsberg@schule.suedtirol.it
PEC-Mail: ssp.welsberg@pec.prov.bz.it
Internet: ssp-welsberg.it